Zur Entwicklung von iPhone Apps verwendest du die Entwicklungsumgebung Xcode unter macOS und programmierst in Swift oder Objective C. Nach der Installation der offiziellen Tools erstellst du ein neues Projekt, gestaltest die Benutzeroberflache mit den grafischen Editoren und schreibst den Code fur Logik und Interaktion.
Bevor eine App im App Store veroffentlicht werden kann, musst du dem Apple Developer Programm beitreten, die Anwendung ausfuhrlich auf realen Geraten testen und die Richtlinien der Plattform einhalten. Alternativ gibt es plattformubergreifende Frameworks, mit denen sich iOS und Android Apps auf Basis eines gemeinsamen Quellcodes entwickeln lassen.